Fachgruppe:
Die Fachgruppe Energie im BdKom e.V. lädt zum Webinar am 14. Februar:
Als Unternehmenskommunikation mit immer neuen Social-Media-Kanälen umgehen: Kriterien und Handlungsmöglichkeiten, Chancen und Risiken
Überall Präsenz zeigen oder selektive Nutzung der Vielfalt an sozialen Plattformen und Kanälen? Bis auf wenige globale Consumer-Brands dürften Unternehmen mit einer Omnipräsenz-Strategie selten gut beraten sein. Und lohnt es sich überhaupt als B2B-Unternehmen mit Tiktok zu beschäftigen? Welche bewährten Bewertungs- und Entscheidungskriterien gibt es und welche Handlungsoptionen zwischen dem aktiven Bespielen, Monitoren oder Ignorieren? Die Frage treibt Kommunikatoren auch deshalb um, da um neue Social-Media-Angebote oft ein solcher Hype entsteht, dass Vertriebskollegen, Geschäftsführung oder Aufsichtsrat eine souveräne, begründete Strategie erwarten. Die anfängliche Positionierung der Plattform kann dabei nicht das einzige Kriterium sein, denn auch B2B-Kunden nutzen Facebook, Instagram & Co. und TikTok ist längst keine reine Plattform für lustige Tanzvideos junger Leute mehr.
In diesem Webinar der FG Energie im BdKom wollen wir über Strategien und Erfahrungen diskutieren und wertvolle Impulse und Handlungsempfehlungen vermitteln.
Den Impulsvortrag hält:
Prof. Dr. Wolfgang Schweiger, Universität Hohenheim
Wolfgang Schweiger ist Professor für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Er lehrt und forscht zu öffentlichen Diskursen, Informationsverbreitung und Meinungsbildung im Internet, vor allem in den Sozialen Medien. Weiter befasst er sich mit strategischer Online-Kommunikation und ihren Wirkungen auf Stakeholder sowie mit empirischen Methoden.
In Abstimmung sind weitere Experten-Beiträge aus der Praxis.
Moderation:
Oliver Schwartz, FG Energie im BdKom e.V.
Termin:
Dienstag, 14. Februar 2023
Zeit:
15.00 Uhr
Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme. Anmeldung unter https://meet.zoho.eu/MNjuWD6MDa
Annabell Feith
Leif Erichsen
Matthias Beigel
Oliver Schwartz