Landesgruppe:
Spätestens seit ChatGPT in aller Munde ist, wird über künstliche Intelligenz breit diskutiert. Galt bisher die Formel, dass insbesondere in kreativen Berufen der Einsatz solcher Lösungen noch in einer fernen Zukunft liegt, scheint diese Rechnung nicht mehr aufzugehen.
Stehen wir also vor dem endgültigen Durchbruch von KI oder nur vor einem neuen Hype? Was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Was kann sie wirklich? Und wie wird sie die Arbeit von Journalisten und Kommunikatoren verändern? Darüber sprechen wir in unserer Lunchtime „Kurz gesagt“ mit Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Bevor Knop in das Herausgebergremium berufen wurde, berichtete er u.a. aus dem Silicon Valley, leitete die Unternehmens- und Wirtschaftsberichterstattung und war Chefredakteur Digitale Produkte.
In der Online-Redaktion der FAZ haben KI-Anwendungen inzwischen einen festen Platz. Sie können nicht nur vorhersagen, wie viele Personen voraussichtlich einen Artikel lesen werden, sondern auch, wie viele Abonnements und Werbeeinnahmen daraus entstehen. Auch bei der Suche nach aktuellen Themen hilft die KI, indem sie stetig Beiträge auf Twitter durchforstet und selbständig neu aufkommende Themen erkennt. Ob sie künftig auch Texte erstellt und welche Einsatzmöglichkeiten noch denkbar sind, wird ebenfalls Thema sein.
Wann: Dienstag, 28.03.2023, 13:00-14:00 Uhr
Wo:
MS Teams: Der Link wird mit der Anmeldebestätigung zugesandt.
Bildnachweis: © F.A.Z., Helmut Fricke