29.11.2022 - 12:00 bis 13:00
Landesgruppe:
Facebook ist out – alle nutzen Whats-App – TV-Programm wird nur noch gestreamt – oder?
Die ARD-ZDF-Onlinestudie ermittelt seit 26 Jahren, wie sich die Internetnutzung in Deutschland entwickelt. Sie bietet ein umfassendes Bild und legt einen besonderen Fokus auf die mediale Internetnutzung. Daher wird seit dem Aufkommen von Facebook und Twitter auch die Verwendung von Social-Media-Plattformen unter die Lupe genommen. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Messenger-Diensten und Streaming-Angeboten werden auch Daten zu deren Nutzung und Verbreitung ermittelt. Die ARD-ZDF-Onlinestudie ist eine wertvolle Quelle für alle Kommunikationsverantwortlichen, die sich beruflich mit Onlinethemen beschäftigen. Vor allem liefert sie auch Nutzungszahlen, wenn vom Onlineanbieter keine Daten für den deutschsprachigen Raum veröffentlicht werden.
Die diesjährige Ausgabe der ARD-ZDF-Onlinestudie erscheint voraussichtlich am 10.11.2022. Wir konnten Studienleiter Wolfgang Koch von der Medienforschung des Hessischen Rundfunks (hr) gewinnen, mit BdKom-Mitgliedern ganz aktuell über die neuen Zahlen in einer einstündigen „Denkfabrik“ zur Mittagszeit zu sprechen.
Die ARD-ZDF-Onlinestudie ermittelt seit 26 Jahren, wie sich die Internetnutzung in Deutschland entwickelt. Sie bietet ein umfassendes Bild und legt einen besonderen Fokus auf die mediale Internetnutzung. Daher wird seit dem Aufkommen von Facebook und Twitter auch die Verwendung von Social-Media-Plattformen unter die Lupe genommen. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Messenger-Diensten und Streaming-Angeboten werden auch Daten zu deren Nutzung und Verbreitung ermittelt. Die ARD-ZDF-Onlinestudie ist eine wertvolle Quelle für alle Kommunikationsverantwortlichen, die sich beruflich mit Onlinethemen beschäftigen. Vor allem liefert sie auch Nutzungszahlen, wenn vom Onlineanbieter keine Daten für den deutschsprachigen Raum veröffentlicht werden.
Die diesjährige Ausgabe der ARD-ZDF-Onlinestudie erscheint voraussichtlich am 10.11.2022. Wir konnten Studienleiter Wolfgang Koch von der Medienforschung des Hessischen Rundfunks (hr) gewinnen, mit BdKom-Mitgliedern ganz aktuell über die neuen Zahlen in einer einstündigen „Denkfabrik“ zur Mittagszeit zu sprechen.
Wann:
Dienstag, 29. November 2022
12:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Microsoft Teams
Einwahldaten werden per E-Mail bekannt gegeben
Die Veranstaltung wird von der BdKom-Landesgruppe Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland organisiert und ist auch für Mitglieder anderer Landes- und Fachgruppen offen. Die „Denkfabrik“ ist ein einstündiges und virtuelles Format zur Mittagszeit, in dem wir uns mit aktuellen wissenschaftlichen Fragen rund um PR beschäftigen.
Bildquelle: Photo by Gabriel Benois on Unsplash