Die Zukunft beginnt jetzt – thyssenkrupp auf dem Weg zum ‚Grünen Stahl‘

06.06.2023 - 14:30

Landesgruppe: 

Eine klimaneutrale Gesellschaft ist ohne Stahl nicht vorstellbar. Viele Produkte und Industrien können nur mithilfe von Stahl technische Fortschritte erreichen und ihre Klimabilanz verbessern. Um die Stahlgewinnung auch in Zeiten der klimaneutralen Gesellschaft sicherzustellen, wird die Herstellung revolutioniert werden. Dafür wird die Stahlproduktion bei thyssenkrupp Steel bis 2045 klimaneutral werden.
 
Neben den technischen Herausforderungen stellt diese, in der Industriegeschichte nahezu einmalige Transformation eine Mammutaufgabe auch an die Kommunikation dar. Wie nehme ich die Mitarbeiter*innen auf diesem langen Weg mit? Wie kommuniziere ich den Wandel eines der größten CO2-Verursachers zu einem klimaneutralen Stahlkonzern in der Öffentlichkeit? Hat die Stahlproduktion in Deutschland überhaupt Zukunft? Gehört mit der Transformation „Schimanskis Duisburg“ der Vergangenheit an? Welchen Hype kann eine Vertragsunterzeichnung auslösen?
Nach einer rund 90-minütigen Werksführung durch das größte Stahlwerk Europas werden uns Roswitha Becker und Christine Launert, Pressesprecherinnen bei thyssenkrupp Steel Europe, einen Einblick in die Kommunikationsmaßnahme rund um eines der größten Transformationsprojekte der deutschen Industriegeschichte geben.

 
Die Werksführung ist nicht barrierefrei und eignet sich nicht für Träger:innen von aktiven Körperhilfsmitteln (z.B. Herzschrittmachern). Bitte tragen Sie körperbedeckende, anliegende Kleidung und festes Schuhwerk.
 

Wann:
Dienstag, 06.06.2023
14:30 Uhr
 
Wo:

Besucherzentrum thyssenkrupp Steel Europe AG, Kaiser-Wilhelm-Straße 100, 47166 Duisburg

 
Maximale Teilnehmer: 24 Personen