15.06.2023 - 14:00
Die BdKom Sommerakademie steht dafür Studierende, Young Professionals und erfahrene Kommunikator*innen zusammenzubringen, um gemeinsam über aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse der Kommunikationsbranche zu sprechen. Fokus des digitalen Events ist die Vernetzung und der Austausch zwischen Generationen. Eine tolle Gelegenheit also für junge Talente wertvolle Kontakte zu Expert*innen zu knüpfen und die beste Möglichkeit für Kommunikationsprofis Nachwuchstalente kennenzulernen.
Die Veranstaltungsreihe findet jedes Jahr in Zusammenarbeit mit einer anderen Hochschule statt. Wir freuen uns dieses Jahr mit der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) zu kooperieren. Am 15. Juni wird sich alles um „New Places in der Kommunikation“ drehen – dies können sowohl neue digitale Kommunikationsplattformen sowie relevante Offline-Orte sein.
Prof. Dr. Christian Möller von der HMKW wird uns in seinem Eingangsvortrag die Thematik erläutern und einen ersten wissenschaftlichen Impuls geben.
Da Inspiration und Ausgangspunkt der BdKom Sommerakademie die regelmäßige Begeisterung über die Themenvielfalt und Exzellenz der Abschlussarbeiten, die für den BdKom Talent Award eingereicht werden, ist, kommen hier am Nachmittag zahlreiche Absolvent*innen der Medien- und Kommunikationswissenschaften zu Wort. Unterteilt in Themenpanels stellen die Top-Einreicher*innen des BdKom Talent Awards 2022 und 2021 die Ergebnisse ihrer praxisrelevanten Masterarbeiten vor. Dieses Jahr beschäftigen wir uns in den verschiedenen Panels mit Politischer Kommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation und Unternehmenskommunikation. Die Chance, um aus erster Hand die neuesten Forschungsergebnisse und Trends der Kommunikationsbranche zu erfahren!
Zum Abschluss findet eine spannende Podiumsdiskussion statt, in der BdKom-Bildungsbeauftrage Ina Froehner mit hochkarätigen Gästen über „New Places in der Kommunikation“ spricht. Im heutigen Zeitalter entwickeln sich Kommunikationskanäle rasant und Unternehmen müssen sich anpassen, um mit den Veränderungen Schritt zu halten. Der Aufstieg von Social-Media-Plattformen, Messaging-Apps und anderen Online-Kommunikationsmitteln hat neue Möglichkeiten für Unternehmen geschaffen, mit ihren Kunden und Stakeholdern in Kontakt zu treten. Gleichzeitig bleiben Offline-Kommunikationskanäle für den direkten Kundenkontakt für viele Unternehmen unerlässlich. Wie können Unternehmen sowohl Offline- als auch Online-Kommunikationskanäle nutzen, um mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten? Wo müssen sich Organisationen heutzutage überall aufhalten? Wir freuen uns auf eine spannende Unterhaltung darüber, wie Unternehmen die sich verändernde Kommunikationslandschaft effektiv nutzen können, um den Erfolg ihrer Organisationen zu steigern.
Wo? Microsoft Teams
Einwahldaten werden per E-Mail bekannt gegeben
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!