Fachgruppe:
Eine gut überlegte und zielgerichtete Kommunikation steigert die Bekanntheit einer Organisation. Und sie erleichtert die Ansprache von Zielgruppen, Projektpartner*innen und Förder*innen. Wichtig ist dabei, authentisch und glaubwürdig zu sein – und auf allzu plumpe Werbebotschaften zu verzichten. Eine zielführende Methode besteht darin, die Wirkungen und Impacts der eigenen Arbeit in den Vordergrund zu stellen. In der Veranstaltung skizzieren wir Ansätze, wie das funktionieren kann.
Wann:
Dienstag 28. März 2023
15:30-17:00 Uhr
Wo:
Zoom
Einwahldaten werden per E-Mail bekannt gegeben.
Im Termin diskutieren wir:
- was Wirkungen & Impacts eigentlich sind (und was nicht)
- warum es wichtig ist, Wirkungsgeschichten von Anfang an mitzudenken und nicht erst zum Reporting
- wie sich das eigene Tun, die Zielgruppen und die Resultate in einen verständlichen Zusammenhang bringen lassen
- warum auch unerwünschte Wirkungen oder Fehlschläge berichtenswert sein können
Referent ist Florian Hinze. Er arbeitet im Kommunikationsteam von PHINEO. Er ist gelernter Online-Redakteur und sieht seine Mission darin, Fachjargon und Amtssprache in verständliches Deutsch zu übersetzen. PHINEO ist ein gemeinnütziges Analyse- & Beratungshaus, das sich dem Thema „Wirkungsorientierung“ verschrieben hat.
Florian Hinze gibt einen Impuls zum Thema und steht im Gespräch mit Anne Dreyer, Leiterin Kommunikation und Fundraising bei Brot für die Welt, für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Gerne können Teilnehmende Fragen zum Thema oder Beispiele auch schon vorab einbringen.