Ernährung und Agrar

Nie war der Tisch reichhaltiger gedeckt, nie waren Lebensmittel so sicher und nie war gesunde Ernährung so günstig wie hier und heute. Dennoch wird über die Art, wie wir uns ernähren und wie Nahrungsmittel produziert werden, eine emotionale öffentliche Debatte geführt. Begriffe wie „Pestizidrückstände“, „Gen-Food“ und „Verbrauchertäuschung“ beherrschen die Schlagzeilen. Es ist deutlich: Öffentliche Wahrnehmung und erwünschtes Selbstbild klaffen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft auseinander.
 
Das ist das Arbeitsfeld der professionellen Kommunikation in der gesamten Branche von der Landwirtschaft bis zur Lebensmittelindustrie. Diese Kommunikation muss offen, sachlich und fair informieren, vor allem aber muss sie Vertrauen schaffen. Die Fachgruppe Ernährung und Agrar bildet dafür eine Plattform innerhalb des BdKom. Bei uns tauschen sich Praktikerinnen und Praktiker aus allen Bereichen aus und suchen den Dialog mit den Medien, den Interessengruppen und der Politik.
 
Unsere Fachgruppe freut sich über neue Mitglieder, die sich mit eigenen Themen einbringen möchten.
 
So treten Sie mit uns in Kontakt: ernaehrung [at] bdkom.de 
 

Ansprechpersonen

Fachgruppenleiter

Martin May

Martin
May
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Industrieverband Agrar e.V.
Stv. Fachgruppenleiterin

Manon Struck-Pacyna

©Lebensmittelverband/Sandra Ritschel
Manon
Struck-Pacyna
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Stv. Fachgruppenleiter

Karl-Josef Walmanns

Karl-Josef
Walmanns
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Stv. Fachgruppenleiterin

Sabine Weindl

Sabine
Weindl
Kommunikation und Leiterin Präsidialbüro, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft