Nachbericht: Unternehmen zeigen Haltung: Interne Kommunikation im Fokus

Home Blog Nachbericht: Unternehmen zeigen Haltung: Interne Kommunikation im Fokus

Die Online-Veranstaltung beleuchtete das Thema Haltungskommunikation in Unternehmen. Organisiert von der Kompetenzgruppe Interne Kommunikation, fand das Webinar im Mai 2024 kurz vor den Europawahlen statt. Die Veranstaltung diente als Plattform für eine anregende Diskussion über die Rolle der internen Kommunikation bei der politischen Positionierung von Unternehmen.

Sabine Klisch, Head of Brand and Communications bei Jenoptik, und Andrea Rexer, Head of Communications bei HypoVereinsbank/UniCredit, teilten ihre wertvollen Einblicke und Erfahrungen. Beide verdeutlichten, warum Unternehmen zunehmend politisch Stellung beziehen und wie dies die Mitarbeitenden beeinflusst.

Sabine Klisch betonte die Bedeutung der Kampagne “Bleib offen” (Bleib offen: Kampagne für mehr Offenheit | Jenoptik) , die ursprünglich als Reaktion auf politische Ereignisse in Thüringen vom Vorstandsvorsitzenden Stefan Träger initiiert wurde. Klisch erklärte: “Offene Türen und eine offene Haltung sind für uns essenziell. Unsere Kampagne fördert den Austausch und die Vielfalt – Werte, die für unseren zukünftigen Erfolg entscheidend sind.” Die Kampagne, die positiv und integrativ ausgerichtet ist, hat nicht nur das Unternehmensimage gestärkt, sondern auch die Mitarbeitenden zu eigenem Engagement motiviert.

Andrea Rexer hob die Initiative der HypoVereinsbank hervor – mit dem Ziel, die Demokratie intern zu stärken. Im Rahmen des “Democracy Hub” bietet die Bank hybride Events, Live-Diskussionen und Podcasts an, um Mitarbeitende zu informieren und zu sensibilisieren. Rexer betonte die Wichtigkeit des Top-Managements und dessen Engagement: “Führungskräfte sind Vorbilder – ob sie wollen oder nicht. Ihre Haltung prägt das Unternehmen und die Mitarbeitenden. Es ist unsere Verantwortung, diese Vorbildfunktion positiv zu nutzen.”

Beide Sprecherinnen waren sich einig, dass die Haltungskommunikation nicht nur externe Wahrnehmungen beeinflusst, sondern auch das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden stärkt. In einer Zeit, in der Medien nicht alle Gesellschaftsteile erreichen, sei die Interne Kommunikation umso wichtiger, um Brücken zu bauen und den Dialog zu fördern.

Diese Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll die große Verantwortung der internen Kommunikation im Hinblick auf Haltungskommunikation. Unternehmen genießen bei ihren Mitarbeitenden großes Vertrauen, und es ist entscheidend, dieses Vertrauen durch klare Werte und offene Kommunikation zu stärken und zu nutzen.