14.05.2014
Wie verändern neue ökonomische und strukturelle Rahmenbedingungen die journalistische Arbeit und wie können Kommunikationsverantwortliche damit umgehen? Diese Fragen diskutierte der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) beim 3. BdP-Forum am 13. Mai 2014 in Berlin im Haus der Bundespressekonferenz. Grußworte sprachen Dr. Jörg Schillinger, Präsident des BdP, und Guido Beermann, Staatssekretär der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung.
"Skandalisierung und Hochfrequenz-Journalismus - Schaden für die Demokratie?"
"Skandalisierung und Hochfrequenz-Journalismus - Schaden für die Demokratie?"
Podiumsgäste:
- Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
- Tilmann Kruse (Sprecher Deutscher Presserat)
- Georg Mascolo (Investigativer Journalist, u.a. NDR)
- Merle Schmalenbach (Freie Journalistin, u.a. Cicero, Zeit)
- Oliver Schumacher (Leiter Kommunikation, Deutsche Bahn AG)
Moderation: Dr. Butz Peters, Rechtsanwalt und Publizist
Fotos: Laurin Schmid