In den letzten Monaten und nach einigen Skandalen und Rücktritten, reagieren Politik und Wirtschaft zunehmend sensibler auf das Thema Geschenke und Sponsoring - vor allem auch im Umgang mit Journalisten. Der Mediendisput am 4. Dezember in der Hertie School of Governance in Berlin fragte: Wie nachhaltig ist diese Entwicklung? Handelt es sich dabei nur um einen kurzzeitigen Trend? Wo lagen und liegen die Grenzen und welche Formen sind nun bedenklich beziehungsweise unbedenklich? Welche Befindlichkeiten müssen berücksichtigt werden?
BdP-Mediendisput: "Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - Sponsoring garantiert(e) rauschende Feste"
Auf dem Podium diskutierten:
- Jörg Howe (Head of Global Communications, Daimler AG/ BdP-Vizepräsident)
- Prof. Dr. Hartmut Kliemt (Professor für Philosophie und Ökonomik, Vizepräsident Forschung, Frankfurt School of Finance & Management)
- Andreas Schulze (Leiter Stabstelle Kommunikation des Bundespräsidenten)
Moderation: Ute Holzhey, Leitung Wirtschaftsredaktion, RBB-Info-Radio
Begrüßung: Harald Händel (Stadt Eberswalde, BdP-Präsidium)
Fotos: Stephan Baumann