Mitgliedschaft * Ich beantrage persönlich die Vollmitgliedschaft im Bundesverband der Kommunikatoren. Ich bin hauptamtlich angestellte Pressesprecherin / angestellter Pressesprecher oder Kommunikationsbeauftragte / Kommunikationsbeauftragter in einem Unternehmen, Verband, Institution oder in der Politik. Der Mitgliedsbeitrag pro Kalenderjahr beträgt 155 Euro. Ein ermäßigter Beitrag in Höhe von 140 Euro gilt für Mitglieder von DJV, DFJV, DPRG, Vereinigung Berliner Pressesprecher e. V., FREELENS und ver.di. Im Mitgliedschaftsbeitrag ist ein Abonnement des Magazins KOM enthalten. Ich beantrage persönlich die Vollmitgliedschaft als Young Professional im Bundesverband der Kommunikatoren. Ich bin jünger als 30 Jahre oder weniger als 3 Jahre hauptberuflich als Kommunikatorin/Kommunikator oder als Volontär/Trainee in einem Unternehmen, einer Institution, in der Verwaltung oder einem Verband tätig (ausgeschlossen sind Agenturen). Im Mitgliedschaftsbeitrag von derzeit 155 Euro pro Kalenderjahr ist ein Abonnement des Magazins KOM enthalten. Bei Eintritt vor dem 30.06. ist das laufende Jahr beitragsfrei. Bei einem späteren Eintritt ist das darauffolgende Jahr ebenfalls beitragsfrei. Ich beantrage persönlich die Fördermitgliedschaft im Bundesverband der Kommunikatoren. Förderndes Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden, die sich zu den Zielen des Verbandes bekennt und die Voraussetzungen für eine Vollmitgliedschaft gemäß §3 (1) der Satzung des BdKom nicht erfüllt. Der Mitgliedsbeitrag für Fördermitglieder pro Kalenderjahr beträgt 260 Euro. Im Mitgliedschaftsbeitrag ist ein Abonnement des Magazins KOM enthalten. Ich bin Mitglied im Deutschen Fachjournalisten-Verband (DFJV) Vereinigung Berliner Pressesprecher e.V. Deutschen Journalisten Verband (DJV) ver.di Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) FREELENS Mitglieder dieser Verbände bezahlen einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag von EUR 140. Mitgliedsnachweis Erklärung * Ich weiß, dass ich der berufsständischen Vereinigung des BdKom als natürliche Person beitrete und mich daher alle mitgliedschaftlichen Pflichten auch persönlich treffen. Mir ist bekannt, dass die Abrechnung kalenderjährlich erfolgt und der Stichtag für die Kündigung der 30.6. eines Jahres ist. Persönliche Daten / Privatanschrift Wir benötigen Ihre privaten Daten, da die Mitgliedschaft personenbezogen ist. Nur mit Ihrer Privatanschrift können wir Ihnen die Leistungen des BdKom auch in beruflichen Übergangsphasen zukommen lassen. Die Satzung verpflichtet Mitglieder, uns stets ihre aktuellen Kontaktdaten mitzuteilen. Geschlecht * - Auswahl -männlichweiblichdivers Titel Vorname * Nachname * Geburtstag * Tag Tag12345678910111213141516171819202122232425262728293031 Monat MonatJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez Jahr Jahr19531954195519561957195819591960196119621963196419651966196719681969197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005 Straße / Hausnummer * PLZ * Ort * Bundesland * - Auswahl -Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen-außerhalb Deutschlands- Land Private Emailadresse * Telefon * Xing Profil LinkedIn Profil Berufliche Kontaktdaten Arbeitgeber * Funktion / Stellung * Webseite des Arbeitgebers * Straße / Nr * PLZ * Ort * Bundesland * - Auswahl -Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen-außerhalb Deutschlands- Land E-Mail * Telefon * Fax Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Meine Firma ist in folgender Branche tätig: - Keine -AutomotiveBanken/VersicherungenBau/ImmobilienBildung/KulturChemische IndustrieEnergie/VersorgungGesundheit/PharmaHandelIndustrie (sonstige)Informations- und KommunikationstechnologieKonsumgüter/NahrungsmittelMaschinenbauMedienGastronomie/Touristik/FreizeitSozialesVerwaltung/Verbände/PolitikVerkehr/Logistik Bezahlungsart * Ich bezahle per Überweisung (nach Rechnungseingang) Ich bezahle per Bankeinzug Rechnungsadresse * privat dienstlich Bitte beachten Sie, dass auch bei Abrechnung über den Arbeitgeber die Mitgliedschaft personenbezogen bleibt. Wenn Sie den Arbeitgeber wechseln, bleiben Sie weiter als Person Mitglied und müssen uns eine neue Liefer- und Rechnungsanschrift mitteilen. Wenn keine neuen Daten eingehen, stellen wir Ihre Mitgliedschaft auf privat um. Seit der Einführung des SEPA-Systems ist für jedes Lastschriftmandat eine Unterschrift nötig. Wenn Sie per Bankeinzug bezahlen möchten, senden Sie uns bitte das ausgefüllte SEPA-Formular zu: Hier können Sie das Formular herunterladen Hier können Sie bequem das ausgefüllte Formular hochladen. * Ich möchte an folgenden Fachgruppen aktiv teilnehmen: Energie Ernährung & Agrar Freizeit und Tourismus Gesundheit Immobilienwirtschaft & Bau Informations- und Kommunikationstechnologien Internationale Kommunikation Kunst und Kultur Mobilität & Verkehr NGO Politik und öffentliche Verwaltung Soziales Sport Verbände Wirtschafts- & Finanzkommunikation Kompetenzgruppe Nachhaltigkeitskommunikation Kompetenzgruppe Interne Kommunikation Kompetenzgruppe Wissenschaftskommunikation Beitragsordnung * Hiermit bestätige ich die Vollständigkeit und Korrektheit meiner Angaben und erkenne die jeweils gültige Satzung und Beitragsordnung des BdKom an. Kenntnisnahme * Mir ist bekannt, dass meine auf dieser Seite eingegeben Daten und weitere Informationen nach Maßgabe der Datenschutzordnung des Verbandes (https://bdkom.de/datenschutz) zu satzungsgemäßen Zwecken verarbeitet werden. Weitere Informationen, auch zu meinen Rechten als Betroffener und der Möglichkeit des Widerspruchs, sind in der Datenschutzordnung beschrieben. Ich bin auf den BdKom aufmerksam geworden durch: - Keine -BroschüreE-MailMagazin KOMEmpfehlungSuchmaschineTelefonatBdKom-VeranstaltungBdKom-Young Professionals Network Empfohlen von ... * Mitgliedsbeiträge des BdKom können Sie als Beiträge zu Bundesverbänden steuermindernd geltend machen. Soweit Ihr Arbeitgeber die Zahlung der Beiträge übernimmt, kann dieses als geldwerter Vorteil lohnsteuerpflichtig sein. Bitte halten Sie hier im Zweifel Rücksprache mit dem für Sie zuständigen Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.