AG “Kommunikation und Demokratie”

Download: Der Europawahlhelfer für Kommunikationsprofis
Home Netzwerk AG “Kommunikation und Demokratie”

Demokratie und gesellschaftliches Miteinander müssen in diesen Tagen erhebliche Belastungsproben bestehen. Die Meinungsfreiheit als einer der demokratischen Grundpfeiler wird für Desinformation, Hass und Hetze missbraucht.

Wir haben reagiert und die AG “Kommunikation und Demokratie” gegründet. Mit der AG wollen wir als BdKom euch dabei unterstützen, glaubwürdige gesellschaftliche Positionen zu entwickeln und sich für eine respektvolle Gesprächs- und Streitkultur einzusetzen.

Es geht nicht um Lippenbekenntnisse, sondern um wirkungsvolle Debatten, Aktionen und Veranstaltungen. So können wir euch einen echten Mehrwert geben.

Fundament unserer Arbeit ist der Kommunikationskodex. Der Kodex als ethisches Fundament des Kommunikationsberufs stellt Demokratie und Grundgesetz als Grundpfeiler des beruflichen Selbstverständnisses klar heraus. Hier gibt es auch einen engen Schulterschluss mit Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG) und GPRA e. V.

Freut euch auf das, was kommen wird und auf unsere Kolumne im KOM, auf Impulse auf dem Kommunikationskongress 2024 und der BdKom Sommerakademie. Und freut euch auf Veranstaltungen mit Best-Practice-Beispielen und wirkungsvollen Inhalten.

Gründungsmitglieder aus den Reihen des Gesamtvorstandes sind:

Regine Kreitz

Anne Dreyer

Brot für die Welt / Diakonie Katastrophenhilfe
Abteilungsleitung Kommunikation und Fundraising

Dr. Sebastian Weinert

Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Jutta Sesselmann

Carl Zeiss Meditec AG
Leitung Interne Kommunikation

Uta Hellweg

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Abteilungsleiterin Interne Kommunikation und Netzwerke

Felizitas Janzen

Prognos AG
Partnerin, Leitung Unternehmenskommunikation

Tobias Kaufmann

DFL Deutsche Fußball Liga
Direktor Kommunikation

Nina Lemmerz-Sickert

Handwerkskammer Hannover
Bereichsleiterin Kommunikation & Veranstaltungen, Pressesprecherin

Sandra Trebesius

Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien GmbH
Pressesprecherin, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

BdKom-Veranstaltungen zum Thema Kommunikation und Demokratie

Die noch junge AG „Demokratie und Kommunikation“ ist mit einigen hochkarätigen Veranstaltungen gestartet. Viele weitere werden folgen.

  • 19.04.2024 – „Engagement für Demokratie“ Norbert Neß, Viviane Papa und Sven Scharnhorst gaben Einblicke, wie Evonik sich für Demokratie einsetzt, warum sie klare Kante zeigen und wie sie mit Initiativen wie „MUTausbruch“ die eigenen Mitarbeitenden für gesellschaftliche Themen sensibilisiert.
  • 07.05.2024 – „Unternehmen zeigen Haltung: Wird die Interne Kommunikation politisch?“ Sabine Klisch (Jenoptik) und Andrea Rexer (HypoVereinsbank/Uni Credit) sprachen darüber, warum Unternehmen immer häufiger politisch Stellung beziehen, wie sie das tun und welchen Einfluss dies auf ihre Mitarbeitenden hat.
  • 31.05.2024 – Politische Kommunikation: Ab wann sollten CEOs in die Öffentlichkeit gehen? Im Gespräch mit BdKom-Präsidentin Regine Kreitz erläutert Dr. Andreas Möller, Leiter Unternehmenskommunikation, Politik, Marke TRUMPF SE + Co. KG, wie sich das Traditionsunternehmen aus dem schwäbischen Ditzingen mit seiner CEO Nicola Leibinger-Kammüller im aufgeheizten gesellschaftlichen Klima und angesichts vermehrter Angriffe auf unsere Demokratie positioniert.
  • 05.06.2024 – „Talk mit ARD-Vorsitzendem Kai Gniffke“ „Es regnet rein ins Dach der Demokratie“, sagt ARD-Vorsitzender Kai Gniffke mit Blick darauf, dass Meinungsfreiheit auch hier in Deutschland für Desinformation und Hetze missbraucht wird. Mit uns wird er unter anderem über die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sprechen.

Informationen folgen..

So treten Sie mit der AG in Kontakt